· 

Radolfzell Mai 2025 - Tag 2

Heute gabs Banane und Kaffee zum Frühstück. Um kurz nach sieben zog ich zu Fuss los; durchs Ried in Richtung Lidl. Diese Artenvielfalt ist einfach unglaublich! Ich würde definitiv länger als die 25 Laufminuten brauchen. Spielt ja auch keine Rolle, habe ja alle Zeit der Welt. Irgendwann kam ich dann auch an - nicht zuletzt, weil ich ein paar Extra-Meter gelaufen bin.

 

Das Wetter war auch nett mit mir. Zwar bewölkt, aber dazwischen Sonnenstrahlen, nicht zu kalt. Mal überlegen, was ich am Nachmittag mache. Momentan ist grau in grau. Um kurz vor 13 Uhr zog ich erneut los. Gewappnet mit Daunenjacke und Poncho... Ich wollte bis nach Moos laufen oder zumindest ins Radolfzeller Aach-Ried. Anfangs spielte das Wetter noch mit. Dieser Spaziergang hielt einige Überraschungen bereit. Als ich bei einer Rastbank kurz in den Bach schauen wollte, kam eine aufgeregte Nachtigall angeflogen. Ich konnte mein Glück kaum fassen. Aber ich zog mich schnell zurück, denn ich wollte sie nicht weiter stören. So zog ich weiter und schon bald hörte ich eine Dorngrasmücke, die ich dann sogar noch sehen konnte. Und schon folgte die nächste; gleich über mir im Baum sang eine Gartengrasmücke. Ich konnte sie lange beobachten. Kurz ein Blick auf die App: Da stand Brachvogel. Wo sollte der denn sein? Ich lief weiter. Es reichte noch für ein Stück. Dann aber fing es an zu regnen und zu winden. So suchte ich mir den Poncho hervor und machte mich auf den Rückweg. Aber ich wählte dafür den Weg auf der anderen Seite des Bachs. Ich suchte die Felder nach der Heidelerche ab, die mir die App zuvor mal genannt hatte. Also was lerchenähnliches meinte ich auch gehört zu haben. Ich fand zwar keine Lerche, dafür ein Kiebitzpaar! Das Männchen verscheuchte ganz aufgeregt eine Rabenkrähe. Ich lief weiter, beobachtete nahe des Weges kurz eine Goldammer. Dann sah ich in einem Feld auf der anderen Seite einen Milan am Boden - und: ganz nah mindestens 6 Kiebitze und 8-10 Brachvögel. Ob es der Grosse Brachvogel oder der Regenbrachvolgel war, kann ich (noch) nicht bestimmen. Was für ein Tag! Sogar einen Teichrohrsänger sah ich (aber ohne App wäre ich überfordert gewesen bei der Bestimmung).

Kaum war ich zuhause, kam die Sonne kurz hervor. Aber nicht lange, schon wurde es wieder düster. Naja, morgen soll es ja besser werden. Angelika kam auch kurz vorbei, um mir die Gästekarte zu bringen.

Artenliste vom Nachmittag: Amsel, Bachstelze, Nachtigall, Sumpfrohrsänger, Turmfalke, Kuckuck, Mehlschwalbe, Gartengrasmücke, Dorngrasmücke, Weissstorch, Schwarzmilan, Rotmilan, Ringeltaube, Goldammer, Zilpzalp, Stockente, Rabenkrähe, Star, ...Brachvogel, Kiebitz.

 

Artenliste vom Morgen: Weissstorch, Kuckuck, Gartenbaumläufer, Meise, Graureiher, Nachtigall, Sumpfrohrsänger, Star, Goldammer, Mönchgrasmücke, Heckenbraunelle, Turmfalke, Schwarzmilan, Ringeltaube, Amsel, Stieglitz, (Mehl?)schwalbe, Hausrotschwanz, Zilpzalp. Evt. war noch eine Feldlerche zu hören. Ich meinte, sie gehört zu haben, die App hat sie auch gehört.



Kommentar schreiben

Kommentare: 0