
Heute sollte es erst um 9 Uhr sonnig werden - oder wenigstens nur bewölkt. So entschied ich spontan, heute zur Festungsruine Hohentwiel zu radeln. Eine gute Entscheidung! Der Radweg führte mich direkt nach Singen zur Burg bzw. an den Aufstieg. Nach einer kurzen Pause - Helm ab, Jacke und Handschuhe aus und los gings den Berg hinauf. Bereits ab hier war Naturschutzgebiet. Der ganze Vulkankegel ist geschützt, offenbar der deutschlandweit höchste Weinberg. Es wurde angenehm warm und immer steiler. Bei der Domäne Hohentwiel war auch das Infozentrum, wo man Eintrittstickets kaufen konnte. Das tat ich dann auch. Und weiter gings steil hoch. Wie die das wohl im Mittelalter gemacht hatten? Aber die Aussicht da oben war phänomenal! Und die Festung beeindruckend! Nach der ausgiebigen Rundtour durch dieses imposante Bauwerk gönnte ich mir einen feinen Cappuccino und Plauderei mit dem Kioskbesitzer. Danach ging es zurück. Die Fahrt durch Singen war eine kleine Odysee; manchmal lustig, wo einen die Radwege des "Radnetz" durchführen. Ich fuhr gleich weiter nach Radolfzell, weil ich noch Geld wechseln wollte. Da ich dort erst um 13 Uhr ankam, war die Bank geschlossen - und an den Bankomaten wollte ich nicht. Am Bahnhof war auch nix mit Geldwechseln. Die Mitarbeiterin war auch nicht sonderlich freundlich. So kaufte ich mir spontan Erdbeeren in einem Hofladen und radelte heimwärts. Auf der Bank in der Nähe meines zeitweiligen Zuhauses ass ich dann gemütlich mein Mittags-Sandwich; begleitet vom Zwitschern von Nachtigall und Gartenbaumläufer.
Nach einer kurzen Pause zuhause zog ich um 14 Uhr wieder los - Richtung Moos/Iznang; zum dortigen Vogelbeobachtungsturm. Ich genoss die Stimmung, ass meine Banane, bis es mir zu kühl wurde. Dann schwang ich mich aufs Rad und fuhr heimwärts. Das war der Plan. Ich verfuhr mich allerdings und landete am Stadtrand von Radolfzell. War aber nicht schlimm, denn genau dort stand der Obststand, bei welchem wir vor Jahren mal Kirschen gekauft hatten. Heute sollten es nochmals Erdbeeren sein. Also ab nachhause und draussen in der Sonne am Tischchen einen Teller Erdbeeren einen Kaffee geniessen.
Vogelarten heute: Amsel, Bachstelze, Rabenkrähe, Zilpzalp, Dorngrasmücke, Goldammer, Buchfink, Kuckuck, Nachtigall, Weissstorch, Mehlschwalbe, Höckerschwan, Stockente, Rotmilan, Haubentaucher, Teichrohrsänger, Elster, Feldsperling, Hauysperling, Kohlmeise, Schwanzmeise. Evt. Zwergtaucher und Reiherente.
Kommentar schreiben