
Heute fuhr ich mit dem Bus nach Möggingen zur Vogelwarte Radolfzell. Es sollte ja gemäss App um 12 Uhr zu regnen beginnen. Noch war es trocken, aber bewölkt. Geplant war, dann auf dem Heimweg für Donnerstag (Feiertag) einzukaufen. Um halb elf kam ich an. Unterwegs erzählte mir eine Mitfahrerin begeistert von dem brütenden Weissstorchenpaar auf dem Gebäude des BUND in Möggingen. Ich stieg aus und spazierte gemütlich zur Vogelwarte. Die Sonne schaute zögerlich hinter den dicken Wolken hervor. So kam ich trocken bis zur Vogelwarte. Dort hätte ich im Hennhaus einen virtuellen Rundgang machen können. Aber extra die App runterladen wollte ich nicht. Und es war auch niemand da, den ich hätte fragen können. Ich spazierte also weiter und genoss die Sichtungen. Später, als ich Richtung Mindelsee lief, stoppte mich ein Anwohner, ich könne nicht weiter, denn das sei Naturschutzgebiet. Da würden Fasane brüten. Ich erklärte ihm, dass ich keineswegs weiterlaufen wollte, da ja genau hier der Weg ende. Es stehe ja auch auf dem Schild am Anfang des Gebiets, dass man die Wege nicht verlassen dürfe, etc. Und er: Ja, das sei nur der Fahrweg des Bauern. Er selber füttere den Fasan, den ich zuvor auf der anderen Wiese gesehen hatte, regelmässig. Das sei Henri - aha, ...
Es fing dann an zu regnen, so dass ich ins nahe BUND-Café ging. Ein sehr gemütliches Café mit einer tollen Ausstellung und Film zum Naturschutz - und im Speziellen zum Mindelsee. Mein Glück, denn so konnte ich den leckeren Kuchen und Cappuccino geniessen - und die tolle, liebevoll gemachte Ausstellung! So entschied ich mich auch spontan, morgen an den Mindelsee zu radeln und ihn zu umrunden! Und im Übrigen hätte mir der nette Herr auch sagen können, dass etwas weiter unten ein spezieller Wanderweg gewesen wäre, den man getrost hätte laufen können. Naja, ich hab ja jetzt die Karte. Auf dem Rückweg verpasste ich leider die Lidl-Haltestelle, weil ich eine Mitfahrerin gefragt hatte, da ich nicht zu früh aussteigen wollte. Sooo weit wollte ich aber nicht zurücklaufen. Egal, ich versuch, heute eine Regenpause zu erwischen. Es wurde dann aber nichts mehr draus. Ich kochte eine weitere Portion Reis, dieses Mal mit einer reingeschnippelten Scheibe Leerdamer.
Artenliste: Kohlmeise, Girlitz, Bachstelze, Rostgans, Turmfalke, Fasan, Kuckuck, Mönchsgrasmücke, Ringeltaube. Feldsperling (gemäss App, nur ungenau gesehen), Rotmilan, evt. noch Schwarzmilan, Rabenkrähe, Mehlschwalbe, Grünfink, Stockente, Storch.
Kommentar schreiben