· 

Ferien Scuol - Oktober 2025 - Spaziergang bei Bewölkung


Heute konnte sich die Sonne nicht so recht durchsetzen. Es war massiv kälter geworden. Trotzdem gingen wir natürlich raus. Roger joggen - in kurzen Hosen - und ich mit Daunenjacke; die Handschuhe noch zuhause. Hätte ich mitnehmen sollen. Schon auf den ersten 100 Metern sah ich eine Graureiher-Familie über die Wiesen schweben. Sie liessen sich auf den nahen Lärchen gleich am Inn-Ufer nieder. So schaute ich ihnen kurz zu, um dann den Feldstecher auf die beiden Raben- oder Saatkrähen zu richten. Ich wollte rausfinden, ob es mir gelang, anhand der Merkmale zu definieren, welche es denn nun sind. Aber oh: Überraschung. Eine davon war ja gar keine. Es war eine Nebelkrähe! DAS war ja mega. Ich hatte noch nie live eine gesehen.

Ich genoss es noch eine Weile, ihr beim Futtersuchen zuzuschauen. Als sie dann nach einer kurzen Weile auf die nächstgelegene Lärche flog, setzte ich meinen Weg fort.

 

Schon bald erreichte ich den nahen Inn. Ich spazierte bis auf die Mitte der Brücke. Wissend, dass irgendwo da unten eine Wasseramsel oder gar zwei sein müssten. Und tatsächlich: Schon bald sah ich sie, wie sie munter untertauchte und im Inn ihr Futter suchte. Irgendwo neben mir flog eine Gebirgsstelze hoch. Ich hörte sie leider nur. Auch sonst war in diesem "grauen" Wetter nicht allzu viel los. In den Birken wuselten zwar Zilpzalpe, Blau-, Kohl- und Tannenmeisen rum. Irgendwo riefen Grün- und Buntspecht. Aber das wars dann aber auch schon. Da ich langsam kalt bekam - vor allem an den Händen - kehrte ich wieder um. Auf dem Rückweg gabs dann noch ein paar Buchfinken und Mönchgrasmücken zu bestaunen. Vor dem Haus dann wieder die Eichelhäher und der "Haus"-Turmfalke bzw. das Pärchen. Ich war happy, auch wenn es nur ein relativ kurzer Spaziergang war. Immerhin hatte ich eine Nebelkrähe gesehen:-).

Später am Tag spazierten wir zu unserem traditionellen Nachmittags-Käffeli-Nussgipfel-Päuseli in die Bäckerei. Ansonsten einfach geniessen - die späte Sonne gönnten wir uns auf der Terrasse.



Kommentar schreiben

Kommentare: 0