Radwanderung/Radtouren · 11. Mai 2025
Im Anschluss an unsere frühmorgendliche Tour zu den Trauerschnäppern machten wir zuhause eine kurze Pause und überlegten zusammen mit Roger, wo es denn heute noch hingehen könnte. Er schlug vor, nochmals den 115er-Rebenweg zu fahren; zumindest einen Teil davon, bis Rheinfelden. Gesagt, getan. Wir assen alle drei noch was zur Stärkung, dann gings los in Richtung Lausen. Dort bogen wir dann auf den Rebenweg ab – und gleich gefühlt senkrecht hoch. Ich strampelte, was das Zeug hielt, Roger...

Ornithologie · 11. Mai 2025
Gestern bekam ich den Tipp, wo ich allenfalls Trauerschnäpper zu sehen bekomme. So radelten Lars und ich heute früh zusammen zu den Trauerschnäppern. Es war ein traumhaftes sonniges Wetter; die Stimmung einfach wunderbar. Wir fuhren die Waldwege hoch zum Schiessplatz und dann nach Nuglar, wo wir in Richtung St. Pantaleon dem Baselbieter Chirsiweg entlang abbogen. Auf einer Anhöhe inmitten von Kirsch- und sonstigen Obstbäumen setzten wir uns auf das Bänkchen, wahlweise im Schatten bzw. in...

Radwanderung/Radtouren · 09. Mai 2025
Heute hatte ich mir ein Time-Out vom Büro genommen, um zu der Storchen-Station in Altreu (Selzach) bei Solothurn zu radeln. Geplant war, ab Wangen bei der Holzbrücke zu starten und möglichst alles der Aare entlang bis zur Station zu radeln. Dort wollten wir, also Roger und ich, uns ein wenig umsehen und wieder zurück nach Wangen fahren. Um kurz von halb elf Uhr luden wir die Räder ab dem Träger. Meine Güte, war das empfindlich kalt - ja, der erste Tag der Eisheiligen wohl. Es wehte ein...

Radwanderung/Radtouren · 03. Mai 2025
Heute sollte es zu Störchen nach Möhlin gehen. Die ursprünglich geplante Velotour von Wangen-Altreu-Wangen war uns wettertechnisch zu unsicher. So entschieden wir uns spontan für die kürzere Variante. Svenja kam auch mit. So fuhren wir zuerst via Veloweg von Liestal nach Lausen, von wo wir zusammen mit Svenja weiter radelten. Es ging alles auf asphaltierten Wegen rechtsseitig der Ergolz lang in Richtung Migros Füllinsdorf. Dort zweigte der Weg ab, an der Migros vorbei via Tennisplatz zur...

Radwanderung/Radtouren · 27. April 2025
Heute war eine etwas längere Tour angesagt. Weil es gestern so schön war, wollten Svenja und ich heute von Lausen zum Naturschutzgebiet Thalweiher bei Rothenfluh-Anwil fahren. Gesagt, getan. Um 10 Uhr stand ich bei ihr, kleiner Check am Rad, dann ging es auch schon los. Der Radweg führte gleich unterhalb ihrer Überbauung durch. Anfangs gings über einen Mergelweg, aber schon nach ein paar hundert Metern fuhren wir auf Asphalt weiter. Was das schön, die Wiesen blühten, die Vögel...

Radwanderung/Radtouren · 26. April 2025
Heute gönnten Svenja und ich uns einen Ausflug zum Öpfelhüsli. Es war einigermassen schön warm und sonnig: Zeit, Svenjas Velo wieder aus dem Keller zu holen. So zog ich los, um sie abzuholen, um uns den Weg via Liestal nach Bubendorf und weiter zum Öpfelhüsli zu suchen. Eine gute Gelegenheit, um a) mal wieder den Velocompi zu testen und b) die günstige Route zu finden. Zuerst pumpten wir das Velo auf, dann gings los. Wir fuhren durchs Lausener Quartier bis zum Gitterli, dort beim...
Natur/Wandern · 11. März 2025
Heute waren wir drei fast alleine unterwegs. Morgens um halb zehn zogen wir los. Es war noch sonnig, heute wohl für die nächsten Tage das letzte Mal. Schon auf den ersten Metern waren sie mehrfach zu hören, die Sumpf-, Kohl-, Blau- und Haubenmeise. Die Schwanzmeisen kamen erst später dazu. Der Grünfink wie auch der Zaunkönig trillerten emsig aus allen Richtungen. Der Buntspecht hämmerte und rief. Die Amsel jagten sich gegenseitig durchs Geäst. Der Zilpzalp rief ebenfalls seinen Namen....
Natur/Wandern · 09. März 2025
Heute sollte es der Tag der Überraschungen sein. Schon morgens in der Petite Camargue Alsacienne kamen wir aus dem Staunen nicht heraus. Am späteren Nachmittag zog ich nochmals los, dieses Mal mit Lars zu einer kleinen Runde auf die Sichtern. Ich nahm ausnahmsweise meinen Feldstecher nicht mit - ein Fehler, wie sich später zeigen sollte. Wir liefen den üblichen Weg, hörten/sahen allerlei Meisen, Gartenbaumläufer, Grünfinken, Buntspechte, den Gimpel und der Schwarzspecht trommelte und...
Ornithologie · 09. März 2025
Schon der gestrige Ausflug an die Aare-Auen war wunderschön und wir wurden mit vielen Sichtungen und schönen Beobachtungen belohnt. Der heutige Ausflug in die nahe Petite Camargue Alsacienne sollte diese noch toppen. Aber schön der Reihe nach. Um kurz vor 9 Uhr starteten wir vom Parkplatz ins Reservat. Es war auch heute wieder sonniges Frühlingswetter, noch etwas kühl, aber nicht mehr gefroren. Nun konnte es losgehen. Voller Vorfreude spazierten wir los. Es ist immer wieder ein Erlebnis,...

Ornithologie · 08. März 2025
Nachdem ich die letzten Wochenenden vorwiegend auf der Sichtern unterwegs war - ausser den Exkursionen mit dem FOK - war ich heute wieder mal an der Aare; zusammen mit Karin, einer Kollegin aus dem Kurs. Ich kannte die Aare-Auen aus einer Exkursion von vor 2-3 Jahren mit der OGB. Heute aber starteten wir um 9 Uhr vom oberen Ende quasi - eigentlich wäre es ja das untere Ende, denn wir liefen parallel zur Aare "flussaufwärts". Aber egal, wie gesagt, wir starteten ab Rupperswil. Zuerst führte...

Mehr anzeigen