Natur/Wandern · 01. Oktober 2025
Heute wars wirklich dicht-dicht; zumindest morgens um 8 Uhr. Wir warteten also, bis die Sonne sich durchgesetzt hatte. Da wir mit einer "Lauf"zeit von knapp 2 Stunden rechneten, planten wir, erst nach dem Mittag loszuziehen. Der Plan war, die allseits empfohlene Fonduemischung der Lataria, Sent, kaufen zu gehen. Und die Lataria sollte erst um 14 Uhr wieder öffnen. Die Sonne war um Mittag rum voll am Start. Wir überlegten die verschiedenen Weg-Varianten und entschieden uns für den direkten...

Natur/Wandern · 30. September 2025
Heute konnte sich die Sonne nicht so recht durchsetzen. Es war massiv kälter geworden. Trotzdem gingen wir natürlich raus. Roger joggen - in kurzen Hosen - und ich mit Daunenjacke; die Handschuhe noch zuhause. Hätte ich mitnehmen sollen. Schon auf den ersten 100 Metern sah ich eine Graureiher-Familie über die Wiesen schweben. Sie liessen sich auf den nahen Lärchen gleich am Inn-Ufer nieder. So schaute ich ihnen kurz zu, um dann den Feldstecher auf die beiden Raben- oder Saatkrähen zu...

Natur/Wandern · 29. September 2025
Heute wars wieder Bilderbuchwetter. Wir hätten nicht mit so einem Bomben-Wetter gerechnet - waren eher auf kältere Temperaturen und allenfalls mehr Wolken und vlt. sogar Schnee eingestellt. Bei der Anreise am Freitag lag ganz oben auf den Bergen noch Puderzucker. Und auch am Samstag war es eher bedeckt/kühl. War ja kein Problem; einfach mal ankommen und chillen. Am Sonntag war für Roger eine Joggingrunde angesagt, für mich Vögel gucken. Der Himmel liess schon erahnen, dass es besser wird....

Natur/Wandern · 03. September 2025
Natürlich haben wir in unseren Ferien auch viele Pflanzen und vor allem Vögel gesehen: Alpendohle, Amsel, Bachstelze, Blaumeise, Braun- oder Schwarzkehlchen, Buchfink, Buntspecht, Grünspecht, Eichelhäher, Elster, Felsenschwalbe, Haubenmeise, Hausrotschwanz, Kohlmeise, Mäusebussard, Mehlschwalbe, Rabenkrähe, Ringeltaube, Rotmilan, Schwanzmeise, Sommergoldhähnchen, Steinadler, Tannenhäher, Türkentaube, Turmfalke, Waldbaumläufer.

Natur/Wandern · 03. September 2025
Heute zeigte sich das Wetter nochmals von seiner besten Seite. So konnten wir wie geplant um 9.30 losziehen. Mit der Gondel sollte es bis 2'142 M hoch gehen zur Motta Naluns. Von dort wanderten wir denselben Weg wie am ersten Tag - zumindest ein Stück weit. Bei der ersten Abzweigung nahmen wir den linken Weg und stiegen weitere 300 von insgesamt 360 Hm hoch zur Chamanna Naluns bzw. Alp ... (Bergstation Prui des Skilifts) auf 2'502 M. Gemütlich nahmen wir den Weg, vorbei an Rindern und...

Natur/Wandern · 02. September 2025
Heute regte sich vor allem die Erde! Um 09.49 bebte in 17 km Entfernung in 9 Km Erdtiefe die Erde. Diese paar Sekunden waren etwas gruselig. Offenbar ist es 10 Minuten etwas weiter entfernt zu einem weiteren, nicht ganz so starken, Nachbeben gekommen. Draussen war es immer noch bewölkt und es regnete bis kurz nach 14 Uhr. Auch heute chillten wir und ich arbeitete weiter an meinen Orni-Quiz und Lernvideos. Um kurz vor 15 Uhr aber zogen wir nochmals kurz los, denn es regnete inzwischen nicht...
Natur/Wandern · 01. September 2025
Heute war ein ruhiger Tag. Wir nahmen es gemütlich und brachten Lars um kurz vor Mittag zum Zug. Das Wetter zeigte sich auch einigermassen entspannt, es hielt, bis wir zuhause waren. Nach dem Mittag fing es an zu regnen, so dass wir nicht mehr gross raus gingen. Ich nahm mir wieder mal Zeit, an meinen Orni-Unterlagen zu arbeiten und weitere Lern-Videos zu schauen. Somit gabs nicht mehr allzu viel zu berichten. Irgendwann gemütlich zu Abend essen und später noch die Doku zu Dieter...
Natur/Wandern · 31. August 2025
Heute Morgen machten wir uns um halb zehn auf den Weg nach S-chanf zum Eingang zum Nationalpark. Wir erreichten unseren Startpunkt um kurz vor halb elf, schnürten unsere Wanderschuhe und zogen los. Wir wählten wie immer den Wanderpfad auf der rechten Seite des Flusses. Es ging über Wurzeln, mal rauf, mal runter - immer unter den Tannen und Lärchen hindurch. Der Weg schlängelte sich den Hang entlang, immer wieder querten wir kleine "Täler" mit Bächlein bzw. Rinnsalen. Wir waren fast...

Natur/Wandern · 30. August 2025
Wie vorhergesagt war heute ziemlich neblig, es regnete, auf den höheren Pässen und Bergspitzen liegt sogar Schnee. Daher hatte die Rennleitung bereits am Donnerstagabend entschieden, die lange Tour um 30 Km zu kürzen und die Alternativroute fahren zu lassen, die sie bereits im 2020 gewählt hatten - damals ebenfalls aufgrund der harschen Wetterbedingungen. Roger ging schon frühmorgens los, um den Start in Scuol zu mitzuerleben - und die Stimmung rund um das Start-Ziel-Gelände zu geniessen....

Natur/Wandern · 29. August 2025
Heute Morgen zogen wir um 9 Uhr los. Eine Art "Testlauf" für Bikebrille und Trekkingschuhe. Zuerst nieselte es noch leicht. Das Wetter sollte heute gemäss Vorhersage unbeständig bleiben. Also gerade richtig, um eine nicht zu lange Tour zu machen. Es ging nach San Jon, bloss von 1'170 auf 1'464 Hm hoch. Knappe 8 km wurden es denn auch. Es ware eine schöne Spazierwanderung. Sie zog sich zwar zu Beginn einigermassen steil hoch, aber zuerst zumindest auf breitem Fahrweg. Wir überlegten uns...

Mehr anzeigen